Werde zum 
Beuteltier!

In Deutschland sparst du im Durchschnitt 34 Einwegbecher pro Jahr ein, die sonst nach nur zehn Minuten entsorgt worden wären. Neben der kurzen Nutzungsdauer ist auch das Recycling ein großes Problem: Durch eine Beschichtung, die das Auslaufen von Getränken verhindert, können die Becher nicht vollständig recycelt werden. 

(Quelle)


Wusstest du, dass seit dem 01.01.2023 in Deutschland eine Mehrwegangebotspflicht gilt? Das ist gut, denn durch die Verwendung von Einwegbechern fielen bisher etwa 55.000 Tonnen Abfall pro Jahr an, die sich von nun an vermeiden lassen. Und der Impact ist hier sogar noch größer als bei der Plastiktüte: In den letzten 25 Jahren hat sich die Abfallmenge der Einwegbecher verdoppelt und den Spitzenreiter Plastiktüte inzwischen abgelöst. 

(Quelle)

Das kannst du tun:

  • Führe immer eigene Behältnisse aus Edelstahl, Glas oder Stoff mit, die du zum Beispiel für Brötchen vom Bäcker oder Getränke zum Mitnehmen verwenden kannst.

  • Gebrauche deine Beutel und Taschen mehrfach – unabhängig vom Material. Plastiktüten können nach mehrfacher Nutzung noch als Müllbeutel dienen. Übrigens: Ein Stoffbeutel muss mindestens fünfzigmal benutzt werden, um eine bessere Ökobilanz zu haben als eine Plastiktüte. (Quelle)

  • Iss dein Eis lieber aus einer Waffel statt aus dem beschichteten Becher.

  • Kaufe Glaskonserven statt Metallkonserven, da letztere im Inneren mit Kunststoff beschichtet sind. Achte bei den Glaskonserven auf ein BioSeal oder BlueSeal im Deckel, da diese Dichtungen schadstofffrei sind.

  • Nimm Bienenwachstücher anstelle von Alufolie oder Frischhalte. 

  • Solltest du eine Mehrwegflasche aus Plastik nutzen, dann achte auf Folgendes: Kauf eine Flasche, die keinen chemischen Geruch verströmt und nur solche, die mit dem Hinweis „ohne Weichmacher“ oder „phtalatfrei“ gekennzeichnet sind.

  • Verwende keine Wegwerfprodukte wie zum Beispiel Einweggeschirr oder Strohhalme, sondern stattdessen normales Geschirr und wiederverwendbare Strohhalme.  
  • Wo immer möglich: Nutze die gängigen Mehrwegsysteme.

  • Generell gilt: Pappbecher mit Kunststoffbeschichtung sind besser als reine Kunststoffbecher, da besonders der Plastikdeckel eine schlechte Ökobilanz hat. Ein Pfandbecher lohnt sich gegenüber dem Einwegsystem ab der zehnten Nutzung. Die beste Wahl ist jedoch immer noch der eigene Becher, den man immer wieder auffüllen lässt. Vermeide dabei Becher aus Bambus, da die enthaltenen Melaminharze gesundheitsschädlich sein können.